
200+ Stunden Yogalehrer Ausbildung ab Mai 2021
Wir bieten ab dem 13. Mai 2021 eine weitere fundierte und berufsbegleitende 200+ Stunden Yogalehrer-Ausbildung an. Unsere Ausbildung vermittelt Dir die Lehre des Yogas auf eine freie und undogmatische Art und Weise und gibt Dir eine solide Basis um Yoga unterrichten zu können.
Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, weit über den normalen Yogaunterricht hinaus, tiefer in den Yoga hineinzutauchen und persönlich, auf körperlicher, mentaler, philosophischer und spiritueller Ebene zu wachsen, auch ohne eine Lehrertätigkeit anzustreben.
Wir freuen uns sehr, wenn Du mit uns deinen Yogaweg vertiefen möchtest. Folgend erfährst Du alles über unsere 200+ Stunden Yogalehrer-Ausbildung:
Aufbau der Yogalehrer Ausbildung:
Unser Ausbildungskonzept entspricht dem internationalen Standard und umfasst 200+ Kontaktstunden vor Ort mit den Ausbildern und wird mit 150 Nichtkontaktstunden ergänzt. Die Nichtkontaktstunden sind für das Lesen von Literatur, Hausarbeiten, Lernzeiten, Gruppenarbeit, Teilnahme an regulären Yogaklassen, Assistenzstunden und Unterrichten vorgesehen.
Die Ausbildung findet an 10 Wochenenden + Prüfungswochenende innerhalb eines Jahres statt. Nach einer schriftlichen Zwischenprüfung, schließt die Ausbildung mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. Die Termine werden rechtzeitig bekannt geben.
Es ist uns wichtig mit jedem Teilnehmer persönlich arbeiten zu können. Daher begrenzen wir die Gruppe auf maximal 12 Teilnehmer|innen, mindestens 8 Teilnehmer|innen sind für das Ausführen der Ausbildung nötig.
Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung beginnt am 13. Mai 2021 und endet am 29. Mai 2022.
Der Unterricht findet an 10 Wochenenden + Prüfungswochenende statt:
13.-16. Mai 2021 | Intensiv-Start Do-So | 4 Tage
26.-27. Juni 2021 | Wochenende Sa-So | 2 Tage
24.-25. Juli 2021 | Wochenende Sa-So | 2 Tage
25.-26. September 2021 | Wochenende Sa-So | 2 Tage
30.10.-01.Oktober/November 2021 | Intensiv-Wochenende | Sa-Mo | 3 Tage
04.-05. Dezember 2021 | Wochenende Sa-So | 2 Tage
06.-09. Januar 2022 | Intensiv-Wochenende | Sa-Mo | 3 Tage
05.-06. Februar 2022 | Wochenende Sa-So | 2 Tage
12.-13.März 2022 | Wochenende Sa-So | 2 Tage
09.-10.April 2022 | Wochenende Sa-So | 2 Tage
26.-29.Mai 2022 | Wiederholungs- und Prüfungswochenende | Do-Sa | 3 Tage
Unterrichtszeiten jeweils 9.00 - 18.00 Uhr. Nach Absprache sonntags bis 17.00 Uhr.
1 Stunde Pause wird mit dem unterrichtendem Lehrer abgestimmt.
Yogannette behält sich vor, einzelne Ausbildungstermine wenn nötig zu verschieben.
Es können hieraus keine Ansprüche gelten gemacht werden.
Inhalte der Ausbildung:
Yogapraxis und Technik
- Yoga Asanas und deren korrekte Ausführung (Alignment)
- Einführung Pranayama (Atemtechniken)
- Bandhas und Mudras (Energielenkung)
- Entspannungstechniken
- Meditation
- Kriyas (Reinigungstechniken)
- Chanten und Mantra
Unterrichtsmethodik
- Aufbau von Yoga Stunden
- Vinyasa Krama - die sinnige Abfolge der Asanas
- Prinzipien der Demonstration und Beobachtung
- Hands-on Assists und Korrekturen, Gebrauch von Hilfsmitteln, Modifikationen bei Beschwerden
- Verschiedene Unterrichtsstile und -konzepte
- Yoga für spezifische Zielgruppen (Kinder, Schwangere, Senioren)
- Anleiten von Pranayama und Meditation
- Methodik & Didaktik, Timing & Sprache - Qualitäten des Yogalehrers
- Haltung des Lehrers im Unterricht (Körpersprache, Raumpräsenz)
- Entwickeln von persönlichen Stundenthemen
- Durchführung von Unterrichtseinheiten mit ausführlichem Feedback
- Business Aspekte des Yogalehrer
Anatomie und Physiologie
- Grundlagen der allgemeinen Anatomie (Skelett, Muskeln, Gelenke, Bänder, Faszien)
- Grundlagen der energetischen Anatomie und Physiologie (Chakren, Nadis, Koshas)
- Organe: Herz, Lunge, Leber, Niere und ihre Funktion, auch aus energetischer Sicht
- Atmung
- Herz-Kreislauf-System
- Kontraindikatoren
Yoga Philosophie, Lifestyle und Ethik
- Historischer Überblick
- Philosophische Fundamente des Yoga
- Studium der Yoga Sutren von Patanjali
- Die großen Yoga-Wege
- Der achtgliedrige Pfad
- Einführung in die Bhagavad Gita
- Ethische Richtlinien für den Yogalehrer
- Sanskrit (Grundbegriffe und Aussprache)
- Ernährung (Ayurveda, Vegetarismus, Veganismus etc.)
Praxis in der Ausbildung
- Anwesenheit an allen Ausbildungsterminen
- Teilnahme an mindestens 2 Yogaeinheiten pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit (auch in anderen Studios mit Nachweis möglich)
- Entwicklung eigener Yogapraxis. Tägliches praktizieren von Yoga und Meditation
- Pünktliche Abgabe aller Hausaufgaben
- Referat über frei wählbares (Yoga) Thema
- Lesen der angegebenen Literatur
- Unterrichten von Yogaeinheiten in der Ausbildung
- Assistenz in Yogaklassen
- Unterrichten von 2 „Young-Teacher-Klassen“ im Studio
Ausbildungsort und Ausbildungs-Team:
Die Ausbildung findet hauptsächlich in den Räumen von Yogannette statt. Das Ausbildungsteam sind erfahrene Yogalehrer|innen mit spezialisiertem Wissen:
Annette Reichert | Yogalehrerin | Leadteacher (Yogapraxis, Didaktik)
Gabriela Richter | Yogalehrerin | Physiotherapeutin (Anatomie)
Patricia Schumacher | Yogalehrerin | Pädagogin | Bharata Natyam Tänzerin (Yogaphilosophie)
Gastlehrer
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Yoga-Lehrer-Ausbildung:
- Motivation, Offenheit und Mut Neues lernen zu wollen
- ausfüllen des Fragebogens
- mindestens 2 Jahre regelmäßige Yogapraxis
- Du solltest älter als 25 Jahre alt sein.
- Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages
Voraussetzungen zur Abschlussprüfung:
- Teilnahme an der gesamten Yogalehrer-Ausbildung (99%)
- Abgabe von allen Hausaufgaben und Referaten
- Regelmäßige Teilnahme am Yogaunterricht (2x pro Woche)
- Unterrichten von 2 Klassen als Young-Teacher bei Yogannette
- Teilnahme an der Zwischenprüfung
Abschlussprüfung und Zertifikat:
Sind die Voraussetzung zur Abschlussprüfung erfüllt (s.o.) schließt die Ausbildung mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung wird die 200+ Stunden Ausbildung mit einem Yogalehrer-Diplom zertifiziert. Unsere Yogalehrer-Ausbildung bietet Dir ein sehr gutes Fundament Yoga zu unterrichten.
Kosten:
Die Kosten für die Yogalehrer-Ausbildung betragen € 3000.- incl. MwSt. (incl. Unterrichtsmaterial und Handbuch)
Bei Anmeldung sind € 1000.- sofort fällig. Damit ist dein Platz in der Ausbildung verbindlich reserviert. Der Rest der Ausbildungssumme ist spätestens bis zum 30. März 2021 zu zahlen. Auf Anfrage kann für die Restsumme eine Ratenzahlung vereinbart werden.
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
- Alle Kontaktstunden 200+
- Unterichtsmaterial und Handbuch
- Alle Yogaklassen bei Yogannette (während der Ausbildung wird das Abo stillgelegt)
- Prüfungsgebühr
- Zertifikat (bei bestandener Prüfung)
Nicht enthalten sind:
- Fachbücher und Pflichtlektüren
- Kosten für Verpflegung, Anreise, ggf. Übernachtung
Rücktrittoptionen:
Eine Stornierung des Ausbildungsvertrags ist nur durch schriftliche Erklärung an Yogannette und mit einem persönlichen Gespräch möglich. Auch wenn ein Attest vorliegt.
Bei Stornierung bis zu 30. März 2021 sind 20% als Bearbeitungsgebühr der Ausbildungskosten fällig.
Eine Stornierung nach dem 1. April 2020 ist nicht möglich. Bei Schwerer Krankheit entscheiden wir im Einzelen.
Weitere Vertragsbedingungen:
Es wird keine Haftung für Schäden, Verluste oder Verletzungen übernommen. Der Teilnehmer übernimmt die volle Verantwortung. Falls Yogannette aus einem schwerwiegenden Grund die Ausbildung absagen muss, können daraus keine Ansprüche zur Ausführung der Ausbildung gelten gemacht werden.